Allgemeine Geschäftsbedingungen für Handwerker & Dienstleister
Stand: 11.9.2025
1. Registrierung, MyServiceScout Angebote
1.1. Unsere Angebote stehen Ihnen als Handwerker oder Dienstleister (Auftragnehmer) offen. Im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung bei MyServiceScout schließen Sie einen Rahmenvertrag für die Nutzung der MyServiceScout Angebote.1.2. Auf der Basis dieses Rahmenvertrags können Sie mit uns die Nutzung weiterer MyServiceScout Angebote vereinbaren. Die Leistungen, technischen Voraussetzungen und – sofern es sich um ein entgeltliches Angebot handelt – Provisionen in %-Angabe für die von Ihnen gewählten Leistungen werden Ihnen jeweils vor Vertragsschluss angezeigt.
1.3. Der Rahmenvertrag beginnt mit dem Erhalt Ihres Registrierungsformulars (Ziffer 2) durch uns und ist auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Rahmenvertrag ist nicht übertragbar.
1.4. Bei Ihrer Registrierung sind Sie verpflichtet, richtige und vollständige Informationen insbesondere über Ihre Identität, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Qualifikationen (z.B. Gewerbeanmeldung, Eintragung in die Handwerksrolle, Meisterbrief und fachliche Fähigkeiten) zur Verfügung zu stellen. Wir können von Ihnen verlangen, dass Sie uns unverzüglich Unterlagen zum Nachweis der von Ihnen angegebenen Informationen vorlegen und die Bereitstellung unserer Dienste kann von der Bereitstellung solcher Informationen abhängig gemacht werden (z. B. gemäß Art. 30 des Gesetzes über digitale Dienste, eine Verifikation Ihrer Identität).
1.5. Auch während der Laufzeit Ihres Vertrages müssen Sie die von Ihnen angegebenen Informationen und vorgelegten Unterlagen stets auf dem aktuellen Stand halten. Die notwendigen Änderungen können Sie über die von uns bereitgestellten Funktionen vornehmen.
1.6. Die Mehrfachregistrierung eines Auftragnehmers bei MyServiceScout ist ausdrücklich untersagt.
1.7. Mit der Registrierung verpflichten Sie sich im Rahmen dieser Selbstbescheinigung, dass Sie nur Dienstleistungen anbieten, die den geltenden Vorschriften des Unionsrechts entsprechen.
1.8. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung aller anwendbaren Gesetze jeglicher Art im Zusammenhang mit der Durchführung dieses Rahmenvertrags, einschließlich aller anwendbaren Gesetze in Bezug auf Beschäftigung, Versicherung, Sozialversicherung, Sicherheitsmaßnahmen für Mitarbeiter und Subunternehmer, die mit Ihnen bei der Erbringung von Dienstleistungen für Auftraggeber zusammenarbeiten, sowie aller erforderlichen Genehmigungen der zuständigen Behörden.
2. Ihre Zugangsdaten
2.1. ./.3. Information und Kommunikation
3.1. Wir informieren Sie über für Sie interessante Themen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste. Ferner stehen wir Ihnen für Fragen gerne über unser Kontaktformular zur Verfügung.3.2. Sie erhalten von uns von Zeit zu Zeit wichtige Informationen zu Ihrem Vertrag. Diese Informationen übersenden wir in der Regel per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Es ist deshalb wichtig, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse stets aktuell halten und Ihr E-Mail-Konto regelmäßig auf den Eingang von Nachrichten überprüfen.
4. Nutzung
4.1. Wir bemühen uns, Beschränkungen, Beeinträchtigungen, Verbindungsabbrüche oder andere Einschränkungen der Nutzung der Dienste, soweit dies technisch möglich ist, zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass wir bei dem gegenwärtigen Stand der Kommunikationstechnik derartige Einschränkungen nicht vollständig ausschließen können. Dies gilt für diejenigen Inhalte und Übertragungswege, die außerhalb unseresEinflussbereiches liegen. Für Einschränkungen, die wir zu vertreten haben, richtet sich unsere Haftung nach Ziffer 12 dieser AGB.
4.2. Die Pflege und Weiterentwicklung unserer Dienste bedingen zeitweilige Nutzungseinschränkungen. Wir achten darauf, dass diese in einem für Sie zumutbaren Umfang bleiben.
4.3. Um unsere Systeme sowie Dritte vor schädlichen Programmen und Inhalten wie z. B. Viren, Trojanern oder Spam-E-Mails zu schützen, können wir technische Schutzmaßnahmen einsetzen. Dies beinhaltet unter anderem den Einsatz von Filtersystemen, soweit ein solches insbesondere zum Schutz der Telekommunikations- und Datenverarbeitungssysteme angemessen ist.
5. Vergütungen, Fälligkeit, Abrechnung, Einzugsermächtigung
5.1. Wir erheben Gebühren für die Vermittlung von so genannten "Bestätigten Kontakten" zwischen Ihnen und Auftraggebern (Kontaktgebühren). Die Kontaktgebühren (ohne MwSt.) – hier: 15% des im unverbindlichen Kostenvoranschlag aufgeführten Arbeitslohns - werden sowohl bei jedem Auftrag als auch dann deutlich angezeigt, wenn Sie Ihr Interesse an einem Auftrag bekunden. Jede Kontaktgebühr wird auf der Grundlage des voraussichtlichen Arbeitslohns berechnet.5.2 Sie sind sich darüber im Klaren, dass MyServiceScout keinen Einfluss auf das Ergebnis hat, wenn Sie Ihr Interesse an einem Auftrag bekunden, und nicht garantieren kann, dass Sie ein Angebot für einen Auftrag abgeben können oder einen Auftrag erhalten werden.
5.3. Die Kontaktgebühren werden fällig, wenn ein „Bestätigter Kontakt“ zwischen Ihnen und einem Auftraggeber zustande kommt. Ein Bestätigter Kontakt kann wie folgt zustande kommen: Der Auftraggeber kann für einen bestimmten Auftrag einen (oder mehrere) Auftragnehmer per Suchanfrage über die Schnittstelle von MyServiceScout einladen, sich für diesen Auftrag zu bewerben bzw. eine unverbindliche Kostenvoranfrage zu senden. Der Auftraggeber kann dann sein berechtigtes Interesse über ein Formular über die Schnittstelle von MyServiceScout an den entsprechenden Auftragnehmer schicken. Der Auftragnehmer erhält die Informationen zum berechtigten Interesse des Auftraggebers digital durch MyServiceScout mit der Bitte, den Kontakt zu bestätigen. Die anfallende Kontaktgebühr wird hierbei angezeigt. Durch Bestätigung mittels digitaler Signatur erklärt sich der Auftragnehmer mit der Zahlung der angezeigten Kontaktgebühr einverstanden, sofern es auf Grundlage dieser Kontaktanfrage zu einem "Bestätigten Kontakt“ kommt. Ein solcher Bestätigter Kontakt liegt vor, wenn der Aufraggeber mittels Formular und angehängtem Kostenvoranschlag sowie interner Referenz sein Interesse vermittelt. Geschieht dies, wird der Auftragnehmer hierüber über die Plattform (bzw. Zoho Sign) informiert, erhält die Kontaktdaten des Auftraggebers und die Kontaktgebühr wird fällig. Für das Entstehen der Kontaktgebühr ist es nicht erforderlich, dass der Auftragnehmer den Zuschlag durch den Auftraggeber erhält. Es ist Ihnen untersagt, das Anfallen der Kontaktgebühr zu umgehen, indem Sie beispielsweise Ihre Kontaktdaten entgegen Ziff. 6.1 diese als eigene Rechnungsposition an Auftraggeber weiterreichen.
5.5. Wenn Sie uns Ihre Bankverbindung mitgeteilt haben, ermächtigen Sie uns, die für die Nutzung kostenpflichtiger Dienste anfallende Vergütung über die von Ihnen gewählte Bezahlmethode einzuziehen. Wir werden Ihnen den einzuziehenden Betrag mindestens 5 Tage vorher per E-Mail mitteilen, wenn es sich um ein Lastschriftverfahren handelt. Bei allen anderen Zahlungsarten erfolgt der Einzug am nächsten Tag nach Ausstellung der Rechnung. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Konto zu diesem Termin die notwendige Deckung aufweist.
5.6. Bei Fehlschlagen des Lastschrifteinzugs über die von Ihnen mitgeteilte Kontoverbindung oder bei einem vorzeitigen Widerruf der Einzugsermächtigung ohne Angabe einer vergleichbaren Einzugsmöglichkeit sowie bei der Nichtzahlung der fälligen Vergütungen sind wir berechtigt, Ihren Zugang bis zur vollständigen Begleichung der offenen Vergütungen zu sperren. Über die beabsichtigte Sperrung werden wir Sie gleichzeitig mit dem Wirksamwerden der Sperrung auf einem dauerhaften Datenträger (z.B. per E-Mail) unter
Nennung der Gründe informieren. Ihnen steht es frei, die Tatsachen und Umstände der Sperre im Rahmen des internen Beschwerdemanagementverfahrens gemäß Ziff. 16 klären zu lassen. Wir werden die Sperre unverzüglich nach Eingang des rückständigen Betrages aufheben. Ferner müssen Sie uns die Kosten einer von Ihnen zu vertretenden Rücklastschrift auf der Basis eines pauschalierten Schadensersatzes in Höhe von 9,-- € ersetzen. Sie können jederzeit nachweisen, dass uns ein geringerer Schaden entstanden ist. MyServiceScout behält sich vor, Sie per E-Mail oder SMS an ausstehende Zahlungen zu erinnern.
5.7. Im Falle des Zahlungsverzugs sind wir berechtigt, Mahnkosten in Höhe von 5,-- € zu verlangen. Ausstehende Beträge sind während des Zeitraums des Verzugs mit einem Zinssatz von 9 %-Punkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen.
5.8. Sie erklären sich damit einverstanden, dass, sofern wir Ihnen eine Abrechnung über die angefallene Vergütung erstellen, eine solche Rechnung Ihnen in elektronischer Form (z.B. als PDF-Datei) zur Verfügung gestellt werden kann und Sie verpflichtet sind, etwaige Einwendungen gegen deren Höhe innerhalb von zwei Monaten seit Zugang zu erheben. Ihre Einwendungen sind zu begründen. Die Unterlassung einer fristgerechten Einwendung gilt als Genehmigung der Rechnung. Wir werden Sie bei der Übermittlung einer Abrechnung in textlich hervorgehobener Weise auf diese Folge hinweisen.
5.9. Alle auf der Website für den Auftragnehmer angezeigten Provisionshöhen verstehen sich in %, ansonsten in netto ohne die jeweils geltende Mehrwertsteuer.
5.10. Jede Rückerstattung, die Ihnen angeboten wird, wird nur in Form von Kontoguthaben gewährt.
6. Ihre Inhalte, Ranking Ihres MyServiceScout Profils
6.1. An den Profilinhalten auf Basis Ihrer Erstregistrierung beanspruchen wir keine Nutzungs- oder Verwertungsrechte. Der Vertragsschluss hat somit keine Auswirkungen auf Inhaberschaft und Kontrolle von Rechten des geistigen Eigentums über die Verwendung für unsere Platform und Dienste hinaus.6.2. Für alle Inhalte, die Sie im Rahmen unserer Dienste einstellen oder zugänglich machen, müssen Sie über die erforderlichen Rechte verfügen. Bitte prüfen Sie daher vor einer Mitteilung von Inhalten, ob Sie hierfür über die notwendigen Rechte verfügen.
7. Kommunikationsstandards; Verbotene Inhalte, Sanktionen bei Verstößen
7.1. Es ist uns wichtig, dass die Nutzer unserer Plattform sich mit Respekt begegnen und die Rechte aller Nutzer im Rahmen der Kommunikation gewahrt bleiben. MyServiceScout hat daher für die Nutzung der Plattform Kommunikationsstandards gesetzt, deren Einhaltung unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung der Plattform ist. Nur so können wir gewährleisten, dass unsere Nutzer sich wohlfühlen und ihre Rechte gewahrt bleiben. Verstöße gegen die nachfolgend dargestellten Kommunikationsstandards werden nach Maßgabe dieser Ziffer geahndet.7.2. Es ist untersagt, auf der Plattform oder im Rahmen der über diese Plattform abgewickelten Aufträge Bewertungen abzugeben, Inhalte (z.B. im Profil oder in Auftragsbeschreibungen) zu veröffentlichen, oder sonstige Kommunikation (z.B. über Direktnachrichten, Telefongespräche oder Unterhaltungen) zu tätigen, die die nachfolgenden Inhalte enthalten. Das gleiche gilt für Verweise auf Quellen mit derartigen Inhalten:
- Inhalte, deren Veröffentlichung eine Straftat oder einer Ordnungswidrigkeit darstellen
- Hassrede, also jegliche Form von sprachlichen Ausdrucksweisen von Hass, mit dem Ziel der Herabsetzung, Entmenschlichung und/oder Verunglimpfung bestimmter Personen oder Personengruppen
- Jegliche Form von Diskriminierung, sei es aufgrund des Alters, des Geschlechts, der ethnischen Herkunft, der Hautfarbe oder der Rasse, der sexuellen Orientierung, der Religion oder aufgrund von Behinderung, Krankheit oder sonstigen Einschränkungen
- Gewinnspiele; Pyramidenspiele und Schneeballsysteme; Schenkkreise; unaufgeforderte Massen-Nachrichten (Spam)
- Bedrohungen, Mobbing, Einschüchterungen oder Stalking
- Sonstige beleidigende, beschimpfende, bedrohende, diskriminierende, gewaltverherrlichende, jugendgefährdende, fremdenfeindliche, verleumderische, homophobe, rufschädigende, sexistische, irreführende oder unwahre Inhalte
- Inhalte, die gewerbliche Schutzrechte (insbesondere: Marken, Designs, Patente, Geschäftsgeheimnisse), Urheberrechte oder sonstige Rechte Dritter (z. B. Allgemeine Persönlichkeitsrechte, Datenschutzrechte) verletzen.
- Verlinkungen und Skripte
7.4. Wir werden Sie über die Entfernung einzelner Inhalte spätestens unverzüglich nach der vorgenommenen Entfernung informieren; im Falle einer Aussetzung oder Einschränkung unserer Dienste informieren wir Sie vor oder gleichzeitig mit dem Wirksamwerden der Aussetzung oder Einschränkung. Über eine beabsichtigte vollständige Sperrung oder Löschung Ihres Profils werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Durchführung der Maßnahme informieren. In jedem Fall werden wir Ihnen mit dieser Information die Gründe für die durchgeführte bzw. beabsichtigte Maßnahme und die konkreten Tatsachen und Umstände, einschließlich des Inhalts der Mitteilungen Dritter, die uns zu unserer Entscheidung bewogen haben, mitteilen. Diese 30-Tagesfrist gilt nicht in folgenden Fällen:
- Wir unterliegen einer gesetzlichen oder behördlich angeordneten Verpflichtung, die die vollständige Beendigung der Bereitstellung unserer Dienste für Sie erfordert und uns keine Einhaltung einer Frist erlaubt;
- Es liegt ein zwingender Grund vor, der zur fristlosen Kündigung berechtigt;
- Wir können nachweisen, dass Sie wiederholt gegen die geltenden AGB verstoßen haben.
7.6. Wir werden dann auf Grundlage Ihrer Gegendarstellung erneut über den Sachverhalt bescheiden und Ihnen mitteilen, ob es bei der bisherigen Entscheidung bleibt oder diese rückgängig gemacht bzw. von ihr abgesehen wird. Im Falle der Rückgängigmachung werden etwaige bis dahin entfernte Inhalte unverzüglich wieder zugänglich gemacht.
7.7. Bei der Frage, ob und welche Sanktion wir wegen eines Verstoßes gegen diese Kommunikationsstandards aussprechen, werden wir insbesondere die Schwere des Verstoßes, das bisherige Nutzerverhalten sowie den Umstand berücksichtigen, ob es sich um einen erstmaligen oder um einen wiederholten Verstoß handelt. Außerdem berücksichtigen wir die Rechte und berechtigten Interessen aller Beteiligten sowie deren Grundrechte. Bei der Entscheidung werden wir uns allein von den oben dargestellten, objektiven nachprüfbaren Tatbeständen leiten lassen und keine willkürlichen Maßnahmen treffen. Eine außerordentliche Kündigung des Nutzungsvertrag stellt stets die ultima ratio dar und setzt im Regelfall eine vorherige Abmahnung durch uns voraus.
7.8. MyServiceScout stellt sicher, dass die beanstandeten Inhalte bis zum Abschluss des Gegenäußerungsverfahrens nicht unwiderbringlich gelöscht werden.
7.9. Sie können die Tatsachen und Umstände, die der Sanktion zugrunde liegen, im Rahmen unseres internen Beschwerdemanagementverfahrens gemäß Ziff. 16 klären lassen.
8. Rechtmäßige Nutzung, Sperrung
8.1. Wir weisen auf die gesetzlichen Bestimmungen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit hin. Die Durchführung von Aufträgen, die unter Verstoß gegen solche Bestimmungen oder andere gesetzliche Regelungen ausgeführt werden sollen, ist untersagt. Dies gilt auch für Vorbereitungshandlungen, die auf eine Ausführung eines Auftrags durch Schwarzarbeit zielen, um etwa den Auftrag außerhalb von MyServiceScout unter Verstoß gegen gesetzliche Bestimmungen zu erhalten.8.2. Ferner weisen wir darauf hin, dass sowohl die Erbringung von als auch die Vergütung für Leistungen in bestimmten Bereichen (z. B. Leistungen von Architekten und Ingenieuren oder bestimmte Vermessungsleistungen) durch gesetzliche Bestimmungen reglementiert und daher nicht oder nur eingeschränkt frei verhandelbar sind. Sie sind verpflichtet, die Einhaltung solcher Beschränkungen sicherzustellen.
8.3. Wenn Sie diese AGB (mit Ausnahme von Ziff. 7, für die das dort geregelte Prozedere gilt) oder geltendes Recht schuldhaft verletzen, können wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Diese können sich bei geringen Verstößen auf den Hinweis beschränken, dass die AGB, gesetzliche Bestimmungen oder die Pflicht zur Rücksichtnahme verletzt wurden. Schwere Verstöße können zur vorübergehenden oder völligen Sperrung einzelner Leistungen oder sogar zur fristlosen Kündigung führen.
8.4. Folgende Gründe können dazu führen, dass wir die Bereitstellung unserer Dienste vollständig oder teilweise aussetzen, beenden oder in irgendeiner anderen Art einschränken:
- Sie erfüllen nicht mehr die hier abrufbaren Qualitätskriterien von MyServiceScout
- Sie verstoßen gegen Vorschriften dieser AGB oder es besteht ein diesbezüglicher Verdacht
- Sie verstoßen gegen das Verbot der Mehrfachregistrierung in Ziff. 1.
- Sie missbrauchen die Plattform für vertragswidrige Zwecke
- Sie haben berechtigte negative Bewertungen und/oder berechtigte Beschwerden von Auftraggebern erhalten
- Sie verfügen nicht mehr über die erforderlichen Qualifikationen, um auf Anzeigen zu reagieren
- Sie sind mit Zahlungen von Gebühren gegenüber MyServiceScout in Verzug
- Sie fügen den Auftraggebern erheblichen Schaden zu Ziff. 7.4, 7.7 und 7.9 gelten insoweit entsprechend. Im Falle einer vorübergehenden oder endgültigen Sperrung sind Sie weiterhin zur Zahlung der vollen Vergütung verpflichtet.
9. Ihre Kostenvoranschläge, Ihre Aufträge
9.1. Die vom Auftraggeber bei MyServiceScout veröffentlichte Suchanfrage ist eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Kostenvoranschlägen durch Sie als Auftragnehmer. Sie können Ihre Kostenvoranschlägen mittels Formular an MyServiceScout abgeben. Sie müssen dabei den tatsächlich in Rechnung zu stellenden Preis angeben, d.h. Bruttobetrag einschließlich der jeweils geltenden Umsatzsteuer und Nebenkosten. Die Angabe von Nettopreisen ist nur zulässig, wenn der Auftraggeber dies in der Auftragsbeschreibung ausdrücklich vorsieht.
9.2. Sie sind für die Laufzeit des Kostenvoranschlags sowie einen festgelegten Zeitraum danach an Ihren Kostenvoranschlag gebunden. Der Auftraggeber kann Ihrem Kostenvoranschlag mittels Interessensbekundung annehmen.
9.3. Bei MyServiceScout veröffentlichte Suchanfragen und abgegebene Kostenvoranschläge können nur durch IMMORIOR deaktiviert bzw. gelöscht werden.
9.4. Bitte beachten Sie, dass die Vertragsbeziehung über die Ausführung des Auftrags ausschließlich zwischen Ihnen und dem Auftraggeber zustande kommt. MyServiceScout wird nicht Vertragspartner dieses Auftrags und schuldet daher weder die vom Auftragnehmer versprochenen Tätigkeiten noch die vom Auftraggeber versprochene Vergütung. Der Inhalt des Vertrages richtet sich nach Ihren Vereinbarungen und dem geltenden Vertragsrecht.
9.5. Sofern auf einen von einem Auftraggeber auf der Plattform veröffentlichte Suchanfrage innerhalb von 7 Tagen kein Angebot eines Auftragnehmers erfolgt ist, behält sich MyServiceScout vor, dem Auftraggeber per E-Mail einen Generalunternehmer zu empfehlen, der den Auftrag entweder selbst oder durch Partnerunternehmen durchführen kann. Sofern der Auftrag Tätigkeiten beinhaltet, deren Ausübung nach der Handwerksordnung einen Meisterbrief erfordern, wird MyServiceScout nur solche Generalunternehmer empfehlen, die entweder selbst über die entsprechende Qualifikation verfügen oder die Tätigkeiten ausschließlich von entsprechend qualifizierten Partnerunternehmen durchführen lassen.
10. Bewertungen
10.1. In Bezug auf die bei MyServiceScout eingestellten Suchanfragen hat der Auftraggeber die Möglichkeit, den von ihm beauftragten Auftragnehmer zu bewerten. Bevor eine Bewertung vorgenommen wird, wird der Auftraggeber gebeten, die Auftragserteilung zu bestätigen. Eine
„Auftragserteilung“ in diesem Sinne liegt vor, wenn zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer ein Vertrag über die Ausführung eines Teils oder der Gesamtheit des eingestellten Auftrags geschlossen wurde und mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die Auftragsdurchführung wurde begonnen;
- Der Auftrag wurde abgeschlossen;
- Der Auftraggeber hat eine Vergütung (auch Teilvergütung, z.B. Anzahlung) an den Auftragnehmer gezahlt.
10.2. Durch die Bewertungen sollen MyServiceScout ein möglichst aussagekräftiges und zutreffendes Bild über Qualität, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Auftragnehmer erhalten. Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen ausschließlich sachliche und wahrheitsgemäße Aussagen getroffen werden. Auf die in Ziff. 7 niedergelegten Kommunikationsstandards wird hingewiesen.
11. Datenschutz
11.1. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Bereitstellung, Nutzung und Abrechnung unserer Dienste, es sei denn, eine weitergehende Datenverwendung ist gesetzlich vorgesehen oder es liegt Ihre ausdrückliche Einwilligung vor.
11.2. Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in einer gesonderten Datenschutzerklärung, die Sie auf www.immorior.de abrufen können.
11.3. Sie dürfen personenbezogene Daten, die Sie über die Plattform von Auftraggebern erhalten, ausschließlich für die mit der Datenübermittlung durch den Auftraggeber intendierten Zweck verwenden, in der Regel also zur Kontaktaufnahme in Bezug auf den konkreten Auftrag. Keinesfalls dürfen Sie diese Daten ohne ausdrückliche Zustimmung des Auftraggebers an Dritte weitergeben oder sie für andere Zwecke, insbesondere für unerwünschte Werbemaßnahmen verwenden.
12. Haftung
12.1. Wir haften für jede schuldhafte Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie nach den gesetzlichen Vorschriften. Für Schäden, die auf dem Fehlen einer vereinbarten Beschaffenheit beruhen, haften wir nur soweit diese von einer solchen Vereinbarung umfasst sein sollen. In allen anderen Fällen haften wir nur, soweit der entstandene Schaden grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde.
12.2. Abweichend von Ziffer 12.1 gilt für Dienste, die wir unentgeltlich bereitstellen, ein Haftungsausschluss für Schäden, die wir leicht fahrlässig verursachen.
12.3. Die Schadensersatzpflicht für die Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt durch die vorstehenden Regelungen in jedem Fall unberührt. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
12.4. Die Website von IMMORIOR / MyServiceScout dient lediglich zur Vermittlung von Verträgen zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern. MyServiceScout wird nicht selbst Vertragspartei der Verträge über Handwerksleistungen und hat auf den Inhalt der Absprachen keinerlei Einfluss. Insbesondere hat MyServiceScout keinen Einfluss auf den Inhalt der von Auftraggebern eingestellten Suchanfragen und die von Auftraggebern abgegebenen Bewertungen. MyServiceScout prüft die Ausführungen von Auftraggeber und Auftragnehmer nicht auf Rechtmäßigkeit, Richtigkeit und Vollständigkeit. MyServiceScout übernimmt deshalb auch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in den Kostenvoranschlägen enthaltenen Angaben und gibt auch keine Gewähr für die Qualität, Sicherheit oder Rechtmäßigkeit der von Auftragnehmern angebotenen Waren oder Dienstleistungen bzw. für die Bonität der Auftraggeber. MyServiceScout ist nicht verantwortlich für Handlungen und Unterlassungen von Auftraggebern und Auftragnehmern innerhalb oder außerhalb der Plattform.
13. Laufzeit, Beendigung des Vertrages
13.1. Die Vereinbarung mittels der Registrierung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Der Rahmenvertrag ist für Sie unter Einhaltung einer Frist von einem Monat kündbar.
13.2. Für eine Kündigung bzw. Löschung Ihres Profils ist die Textform erforderlich. Senden Sie bitte eine E-Mail an hello@immorior.de.
13.3. Wir haben das Recht, einen mit Ihnen geschlossene Vereinbarung (bzw. die Registrierung) außerordentlich in Textform zu kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, also Tatsachen, die unter Berücksichtigung aller Umstände und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertrages für uns unzumutbar machen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Sie bei einer entgeltlichen Vereinbarung die Rechnung nicht beglichen haben.
13.4 Wir sind ferner berechtigt, die Vereinbarung bzw. Ihr Profil mit einer Frist von einem Monat ordentlich zu kündigen. Die Kündigung kann durch E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erfolgen. Mit der wirksamen Kündigung enden alle bestehenden vertraglichen Beziehungen über die Nutzung von MyServiceScout Angeboten.
13.5. Im Falle einer Kündigung durch uns können Sie sich zu unseren Angeboten nur mit unserem ausdrücklichen Einverständnis erneut registrieren. MyServiceScout Nutzern ist es nicht erlaubt, ehemaligen MyServiceScout Nutzern, denen wir gekündigt haben, die Nutzung unserer Dienste oder Produkte zu ermöglichen.
13.6. Ihr Recht, den Vertrag aus wichtigem Grunde zu kündigen, bleibt unberührt.
13.7. Bitte beachten Sie, dass Sie nach Wirksamwerden der Kündigung unsere Dienste nicht mehr nutzen können und die uns übermittelten sowie die auf unserer Plattform durch Sie erstellten Informationen für Sie nicht länger zugänglich sind.
14. Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Leistungsänderungen
14.1. Wir sind berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Laufe der Vertragslaufzeit anzupassen. Dies erfolgt, indem wir Ihnen die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf einem dauerhaften Datenträger (zum Beispiel durch Übersendung per E-Mail) zur Verfügung stellen.
14.2. Die Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind innerhalb der in unserer Mitteilung nach Ziffer 14.1 genannten Frist, frühestens aber nach Ablauf von 15 Tagen nach Eingang bei Ihnen gültig. Sollten es die Änderung dieser AGB für Sie notwendig machen, technische oder geschäftliche Anpassungen vorzunehmen, werden wir Ihnen eine längere Frist einräumen. Sie sind berechtigt, aufgrund der Änderungsankündigung innerhalb der Frist zu kündigen. Die Kündigung entfaltet 15 Tage nach Eingang der Änderungsankündigung bei Ihnen Wirkung.
14.3. Die aktive Nutzung unserer Angebote, insbesondere die Kontaktaufnahme mit Auftraggebern vor Ablauf der Frist ist als eindeutige bestätigende Handlung zu betrachten, durch die auf die Frist verzichtet wird, außer in den Fällen, in denen die angemessene und verhältnismäßige Frist mehr als 15 Tage beträgt, weil Sie aufgrund der Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen erhebliche technische Anpassungen an Ihren Werk- und Dienstleistungen vornehmen müssen. In diesen Fällen gilt das Einstellen neuer Werk- und Dienstleistungen durch Sie nicht automatisch als Verzicht auf die Frist.
14.4. Die Frist zum Inkrafttreten der angepassten AGB ist entbehrlich, wenn:
● Wir aufgrund gesetzlicher oder behördlich angeordneter Verpflichtungen Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen in einer Art und Weise vornehmen müssen, die es uns nicht gestatten, die Frist von 15 Tagen nach Ziffer 13.2 einzuhalten; oder
● Wir in Ausnahmefällen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Abwehr einer unvorhergesehenen und unmittelbar drohenden Gefahr ändern müssen, um die Online-Vermittlungsdienste, Verbraucher oder gewerbliche Nutzer vor Betrug, Schadsoftware, Spam, Verletzungen des Datenschutzes oder anderen Cybersicherheitsrisiken zu schützen.
15. Gerichtsstand
Sofern Sie ein in Deutschland ansässiger Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, wird Itzehoe als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung von MyServiceScout vereinbart.
16. Ihre Möglichkeit zur Beschwerde
16.1. Sie können sich im Rahmen unseres Beschwerdemanagementsystems kostenlos und unkompliziert über unsere Handlungen bzw. unser Vorgehen Ihnen gegenüber beschweren. Wir gewährleisten für Ihre Beschwerde, dass diese transparent und innerhalb der Beschwerdevorgänge gleichbehandelt wird. Wir werden Ihre Beschwerde in einem angemessenen Zeitrahmen, abhängig von der Komplexität und dem Umfang der Beschwerde bearbeiten. Sie können das Beschwerdemanagementsystem bei folgenden Problemen heranziehen:
● Mutmaßliche Verstöße gegen die Verordnung 2019/1150 (P2B-VO).
● Technische Probleme, die im direkten Zusammenhang mit der Nutzung von MyServiceScout.
● Unsere Maßnahmen oder Verhaltensweisen, die im direkten Zusammenhang mit Ihnen stehen oder sich auf Sie auswirken.
16.2. Sie können das Beschwerdemanagementsystem wie folgt erreichen: IMMORIOR, Mittelweg 162, 20148 Hamburg, hello@immorior.de
16.3. Wir werden Ihre Beschwerde sorgfältig, zeitnah, diskriminierungsfrei und frei von Willkür prüfen. Bei Rückfragen zu Ihrer Beschwerde, werden wir bei Ihnen bzw. Ihren Auftraggebern Rückfragen im Rahmen des Vorgangs stellen. Gerade bei Rückfragen bei Dritten, z.B. Auftraggebern, kann sich die Bearbeitungszeit verlängern. Wir sind bemüht, mit Ihnen eine passende einvernehmliche Lösung für das von Ihnen angeführte Problem zu finden. Hierbei werden wir natürlich auch die etwaigen Interessen der Auftraggeber bzw. sonstiger Dritter angemessen berücksichtigen. Wir werden Ihnen nach Durchführung des Beschwerdemanagementprozesses das Ergebnis unverzüglich mitteilen, unsere Entscheidung klar und verständlich und etwaige Fehler oder Probleme beheben. Ihnen steht es unabhängig vom Beschwerdeergebnis frei, den Rechtsweg oder eine außergerichtliche Streitbeilegung zu verfolgen. Hierauf werden wir Sie mit unserer Entscheidung noch einmal gesondert hinweisen.
16.4. Die Beschwerde ist mindestens während eines Zeitraums von sechs Monaten nach Ihrer Kenntnis von der angegriffenen Entscheidung möglich.
17. Möglichkeit der Mediation
Wir unterstützen kein Mediationsverfahren.