Skip to searchSkip to main content
  • _csp_mail_zoho_eu_zm_
  • _csp_books_zoho_eu_app_20099191134
  • _csp_expense_zoho_eu_app_20099191134
  • _csp_survey_zoho_eu_survey_newui
  • _csp_creatorapp_zoho_eu_zs_intranet_20099193234_vermietung
  • Mietobjekte

    Bei uns finden Sie Ihr passendes Mietobjekt

Unsere Mietobjekte

Unsere attraktiven Mietobjekte befinden sich im wunderbaren Norddeutschland rund um Itzehoe. Ob Einfamilienhaus, Reihenhäuser oder Mietwohnungen - alle Objekte sind stets gehegt und gepflegt.


Wir freuen uns auf Sie und ein gemeinsames Miteinander.

Der Ablaufprozess

Mietinteresse

Nutzen Sie unser Formular und bekunden Sie Ihr Interesse für das Mietobjekt.

Selbstauskunft

Kommen Sie für uns als potentieller Mieter in Betracht, so schicken Sie uns bitte die Selbstauskunft.

Watch

Passen alle Hintergrundinformationen, dann erfolgt eine Besichtigung.

Match

Sie möchten einziehen und wir möchten Sie als Mieter? Match! Der Mietvertrag wird unterschrieben.

Sie sind Mieter & haben noch Fragen? Kein Problem!

In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Dienstleistungen, Vermietungen, Immobilienmanagement und vielem mehr.

WIE TRENNE ICH MÜLL RICHTIG?
Bitte beachten Sie die Mülltrennung in Ihrer Wohnanlage. Die Nichtbeachtung sorgt immer wieder für viel Ärger unter den Bewohnern. In der Regel stehen folgende Tonnen zur Verfügung: Bio, Restmüll, Papier und gelbe Säcke. Die jeweils gültige Müllsatzung der Gemeinde informiert über die richtige Trennung. Diese erhalten Sie im Bürgerbüro oder online auf der Gemeindewebsite.
Biomüll
Der Biomüll wird überwiegend in der brauen Tonnen entsorgt. Bitte packen Sie den Biomüll in Zeitungspapier oder speziellen Müllbeuteln aus Papier. Diese erhalten Sie im Handel. Benutzen Sie bitte keine Plastikbeutel oder kompostierbare Plastikbeutel. Denke Sie an unsere Umwelt und betreiben Sie mit der richtigen Trennung aktiven Umweltschutz. Wir danken Ihnen.
Verpackungsmüll
Verpackungsmüll gehört in den gelben Sack Bitte entsorgen Sie den Verpackungsmüll im dafür vorgesehenen gelben Sack. Diesen erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung. Manchmal werden gelbe Säcke auch durch Gemeindemitarbeiter ausgeteilt. Sollte für die gelben Säcke kein gemeinschaftlicher Raum oder Behälter in Ihrer Wohnanlage zur verfügung stehen, lagern Sie den gelben Sack bis zu Abholung bitte in Ihrem Keller. Der Abholtermin wird über das Amtsblatt bekanntgegeben. Achten Sie darauf, dass der Inhalt des gelben Sackes kein Ungeziefer anzieht. Speisereste dürfen nicht im gelben Sack entsorgt werden. Immer wieder kommt es vor, dass Verpackungsmaterialen aus Bequemlichkeit in der Restmülltonne entsorgt werden. Beachten Sie: Restmüll kostet Geld! Der gelbe Sacke ist kostenlos! Damit können Sie die Nebenkosten spürbar beeinflussen.
Papiertonne
Nicht jeder Karton gehört in die Papiertonne! Wir beobachten, dass Papiertonnen kurz nach Leerung schon wieder gefüllt sind. Das liegt daran, dass immer mehr Verpackung durch Onlinebestellungen anfallen. Dafür sind die Papiertonnen nicht geeignet. Dort soll Papier von Zeitungen und kleine Kartonagen bis zur Größe einer Schuhschachtel entsorgt werden. In fast allen Gemeinden stehen Sammelplätze für Kartonagen zur Verfügung. Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung.

DEFEKTES TÜRSCHLOSS
Bitte rufen Sie den Schlüsseldienst an. WICHTIG: Bei Schlüsselverlust oder abgebrochenem Schlüssel oder zugezogener Tür trägt die Kosten für die Öffnung der Tür der Mieter/Verursacher. Vom Vermieter werden nur dann die Kosten getragen bzw. erstattet, wenn ein Defekt am Zylinder oder am Schloss aufgrund von Verschleiß und ohne Fremdeinwirkung vorliegt.

ROHRVERSTOPFUNG
Während der Bürozeiten informieren Sie bitte umgehend die Hausverwaltung. Außerhalb der Bürozeiten beauftragen Sie bitte eine Kanalreinigungsfirma. Bitte beachten Sie, dass immer der Auftraggeber die Rechnung bezahlen muss. Stellt sich bei der Rohrreinigung heraus, dass die Verstopfung sich im allgemeinen Bereich befindet, übernimmt die Hausverwaltung im Auftrag der Hausgemeinschaft die Rechnung.

LEITUNGSWASSERSCHADEN
Melden Sie einen Wasserschaden umgehend der Hausverwaltung (und informieren Sie den Hausmeister, sofern vorhanden). Sollte die Ursache nicht bekannt sein, muss ein Leckorter von der Hausverwaltung beauftragt werden. Bei offensichtlichen Schäden (z.B. Waschmaschine, Spülmaschine, Wasserabsperrhahnen) beauftragen Sie bitte umgehend eine Sanitärfachfirma. Sollte es sich um einen verdeckten Wasserschaden handeln. beauftragen Sie bitte einen Leckorter. Bezüglich der Kosten für die Sanitärfirma, informieren Sie bitte die Hausverwaltung per E-Mail oder am nächsten Werktag telefonisch zu den üblichen Arbeitszeiten. Anschließend prüft die Hausverwaltung die Kostenübernahme beim Gebäudeversicherer.

ZUSAMMENSETZUNG DER MIETE
Die Gesamt-Miete besteht in der Regel aus der Nettokaltmiete sowie den Vorauszahlungen für die Betriebs- und Heizkosten. Die Zusammensetzung der Nebenkosten entnehmen Sie bitte Ihrem Mietvertrag.

EINBRUCH
1. Polizei verständigen und Anzeige erstatten
2. Haftpflichtversicherung informieren (diese tragen auch die Kosten für Schäden an der Wohnungstür) - hat der Mieter keine Hausratversicherung übernimmt die Gebäudeversicherung

IMMORIOR

c/o CONRIOR GmbH

Jan-Thorsten Holm

Erdmannstraße 10
22765 Hamburg

Montag - Donnerstag 

10:00 - 17:00 Uhr

Freitag

09:00 - 12:00 Uhr

Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!